-1
archive,date,stockholm-core-2.3.3,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Plastikfischen in Amsterdam

In Amsterdams weltberühmten Grachten schwimmen unzählige Flaschen, Tüten und Verpackungen. Doch inzwischen gibt es ein junges Unternehmen, das gegen den Plastikmüll etwas unternimmt – mit Bootstouren, auf denen man selbst Hand anlegen kann.

MEHR LESEN

Sanierungsfall Hitlertribüne

Auf der Zeppelintribüne in Nürnberg stand einst Adolf Hitler während der Reichsparteitage, umjubelt von Zehntausenden. Heute ist der Bau nur noch ein Trümmerhaufen, Denkmalschützer fordern die Instandsetzung.

MEHR LESEN

Nun bin ich ein Friedensstifter

Noel Large von „Interaction Belfast“ kämpft seit zehn Jahren dafür, dass die Gewalt in seinem Land aufhört. In seiner Jugend hat er als militanter Protestant selbst einen Mord begangen und saß deshalb lange in Haft – vor diesem Schicksal will er die nächste Generation bewahren.

Wenn man Noel Large in seinem kleinen Büro am Computer sitzen sieht, könnte man ihm ohne weiteres auch eine Beamtenlaufbahn abkaufen: Bügelfaltenhose, blauer Pulli mit Hemdkragen, blank geputzte Lederschuhe. Nur die Tätowierungen auf seinen Armen passen nicht ins Bild. Vor allem nicht die mit den Buchstaben UVF.

Gottesdienst ohne Gott

Atheisten-Happening in London

Auch viele Menschen, die nicht an einen Gott glauben, sehnen sich nach jenen Ritualen, die eine Kirchengemeinde zusammenschweißen. Das zeigt ein Beispiel aus Großbritannien: In London finden regelmäßig Sonntagsversammlungen für Ungläubige statt – mit Gesang und Predigt, aber ganz ohne Gott.

Eine knappe Stunde noch, dann wird die Conway Hall – ein holzgetäfelter Festsaal im Zentrum von London – zu einem völlig gottlosen Ort. Sanderson Jones steht auf der Bühne und geht mit seinen Musikern noch einmal durch, wie alles ablaufen soll.

Kambodscha – Die junge Generation fragt nach der Vergangenheit

Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung Kambodschas sind unter 30 Jahre alt und haben den Völkermord durch die Roten Khmer nicht mehr selbst miterlebt. In den Familien wird kaum über die Vergangenheit gesprochen, in der Schule steht darüber nichts im Lehrplan. Dennoch gibt es auch Beispiele der Aufarbeitung der Geschichte – die Hoffnung machen.

Journal Reporter – Neuanfang in Deutschland: Eine Schule für Flüchtlinge

Die SchlaU-Schule in München (SchlaU steht für „schulanaloger Unterricht“) ist eine Ergänzungsschule für minderjährige Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Deutschland gekommen sind. Die Jugendlichen bekommen in der SchlaU-Schule kostenlosen Unterricht. Wenn sie in Deutschland ankommen, können sich die meisten kaum auf Deutsch verständigen, viele sind traumatisiert.